

Die oskar | freiwilligenagentur lichtenberg – eine Freiwilligenagentur für alle
Wer wir sind
Die oskar | freiwilligenagentur ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung und Unterstützung des freiwilligen Engagements im Bezirk Lichtenberg. Wir setzen uns für eine lebendige Zivilgesellschaft ein, sind offen und menschenfreundlich, politisch unabhängig und weltanschaulich neutral. In unserem von Bürgerbeteiligung geprägten, familienfreundlichen Bezirk sind wir kompetente Ansprechpartnerin für alle Fragen des freiwilligen Engagements und Ehrenamts. Wir stellen unsere Angebote allen Bürgerinnen, allen demokratisch verfassten und gemeinnützigen Organisationen sowie bürgerschaftlichen Initiativen kostenfrei zur Verfügung. Dabei arbeiten wir dicht vernetzt mit Akteurinnen der regionalen Engagement-Landschaft und setzen uns auch auf überregionaler Ebene aktiv für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ein.
Wir stützen unsere Arbeit einerseits auf bewährte Konzepte der Engagement-Förderung und des Freiwilligen-Managements, andererseits entwickeln wir mit Leidenschaft eigene Projekt-Ideen und Konzepte. In unserem von Diversität geprägten Team arbeiten Freiwillige und Hauptamtliche auf Augenhöhe zusammen. Die unterschiedlichen Erfahrungs-Hintergründe unserer Mitarbeiterinnen – etwa aufgrund von Herkunft, Geschlecht oder Lebensalter – bereichern unseren kollegialen Austausch und unsere Zusammenarbeit mit den Menschen im Bezirk.
Was uns antreibt
Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der sich alle Menschen in ihrer Verschiedenheit frei entfalten können und ihr Zusammenleben friedlich und demokratisch gemeinsam gestalten. Wir sehen das bürgerschaftliche Engagement als Voraussetzung und Wesenselement einer lebendigen Demokratie. Wir sind fest davon überzeugt, dass freiwilliges Engagement weder staatliche Regelleistungen noch bezahlte Arbeit ersetzen darf, sondern zusätzliche Angebote schaffen soll und Anerkennung und Wertschätzung braucht. Ausgehend von Recht und Würde jedes einzelnen Menschen verbindet sich im bürgerschaftlichen Engagement das freiwillige, selbstlose Handeln mit dem Anspruch auf die Mitgestaltung des Gemeinwesens. Dieser uneigennützige Einsatz für Mensch und Natur, für unsere sozialen Räume und unser Zusammenleben stärkt unser Miteinander. Wichtiges Anliegen ist es uns als Freiwilligenagentur, allen Menschen die Teilhabe an diesen Prozessen zu ermöglichen – in der Vielfalt ihrer Lebensentwürfe, in ihren körperlichen, geistigen und seelischen Einzigartigkeiten, ihren sozialen Lagen und ihren kulturellen Wurzeln.
Was wir tun
Unsere Leistungen zur Förderung und Unterstützung des freiwilligen Engagements sind breit gefächert. Wir setzen hohe Maßstäbe an die Qualität unserer Angebote und freuen uns über Feedback und Anregungen. Wir bieten:
• Information, Beratung und Unterstützung für alle Menschen, die sich für eine freiwillige Tätigkeit interessieren oder bereits als Freiwillige tätig sind
• Besondere Formate der Förderung des Engagements von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, sowie von digitalvernetzten und jungen Menschen
• Beratung für Organisationen, Einrichtungen und Initiativen zum Freiwilligen-Management und zur Entwicklung wirksamer Organisations-Strukturen in Bezug auf freiwilliges Engagement
• Fortbildungen für Freiwillige und Hauptamtliche, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten
• Bereitstellung von Infrastruktur und Durchführung von Veranstaltungen für Austausch und Vernetzung von Akteurinnen der bezirklichen Engagement-Landschaft
• Vielfältige Aktivitäten im Bereich der Anerkennungs-Kultur zur Würdigung des Engagements
• Konzeption und Umsetzung von Projekten gemeinsam mit Freiwilligen und Kooperations-Partner*innen oder in Eigenregie
• Förderung der öffentlichen Aufmerksamkeit für freiwilliges Engagement und von Debatten über seine Weiterentwicklung
• Beratung und Begleitung von Unternehmen in Fragen des sozialen Engagements und des Corporate Volunteering
• Beratung von Politik und Verwaltung sowie Interessenvertretung im Sinne des bürgerschaftlichen Engagements
Berlin, 26.06.2019