Engagement-Angebot aufgeben

Du hast ein Angebot, wenn Menschen freiwillig tätig werden wollen? Dann sag es weiter! Wenn Du unseren Qualitätskriterien entsprichst, nehmen wir Dein Engagement-Angebot sehr gern entgegen, denn in unserem Engagement-Finder sind Deine Angebote gut platziert.

 

Unsere Qualitätskriterien

Deine Organisation ist demokratisch verfasst, verfolgt demokratische Ziele und vertritt keine menschenfeindlichen Ideologien.

Die Tätigkeit von Freiwilligen ersetzt nicht die Arbeit von hauptamtlichen Mitarbeiter:innen. Durch die Freiwilligen werden entweder zusätzliche Angebote geschaffen oder die Organisation basiert insgesamt auf freiwilliger Tätigkeit.

Den Freiwilligen wird eine fachgerechte Einführung und Begleitung angeboten. Sie haben Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und werden angemessen an Entscheidungen beteiligt, die ihr Engagement betreffen.

Tipps zum Formulieren Deines Engagement-Angebots

Wenn Du Freiwillige gewinnen möchtest, sich in Deiner Organisation zu engagieren, dann mach Dein Angebot doch am besten als Einladung. Auch wenn es dringend ist und Du schnell jemanden brauchst – unter Druck entscheidet sich niemand gern. Und wenn doch, halten solche Engagements meist nicht lange.

Hier unsere 5 Tipps für Dein Engagement-Angebot:

  1. Formuliere Dein Gesuch als Angebot.
  2. Nutze aktivierende Sätze.
  3. Beschreibe bildhaft die auszuführenden Tätigkeiten.
  4. Fasse Dich kurz.
  5. Beende mit einem konkreten Appell, Aufruf oder einer Bitte.

Engagement-Angebot aufgeben

Mit dem Einstellen eines Engagement-Angebots stellst Du innerhalb Deiner Organisation sicher, dass Du für die von uns vermittelten Interessierten erreichbar bist. Das bedeutet konkret, dass E-Mails zeitnah beantwortet werden und eine telefonische Erreichbarkeit gewährleistet ist.

Um Dein Engagement-Angebot möglichst für viele Zielgruppen sichtbar zu machen, veröffentlichen wir es auf unserer Website, Bürgeraktiv.de, Aktion Mensch, ZeitZubi, Vostel, nebenan.de und Instagram.

Du kannst Dein Engagement-Angebot hier direkt online ausfüllen:

 

 

Logo Oskar
Logo Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Logo Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt - Bezirksamt Lichtenberg