Was ist das Ziel von LdE?
Schüler:innen entwickeln im Unterricht Projekte, die dem Gemeinwohl in ihrem direkten Lebensumfeld zu Gute kommen, also ihrem Kiez, dem Stadtteil oder der Gemeinde. Ein konkretes Beispiel aus der Praxis: Schüler:innen der Klasse X aus Y haben eine Vorlesereihe für Kindergartenkinder geplant und durchgeführt. Ihr Ziel: die Sprachbildung von Kita-Kindern unterstützen und damit einen Beitrag zur Prävention von Analphabetismus leisten.
Indem wir Lernen durch Engagement fördern, tragen wir dazu bei, dass junge Menschen ihre Bildung mitgestalten und sich an der Gesellschaft beteiligen können. Über Lernen durch Engagement werden zeitgemäße Interpretationen von Rahmenlehrplänen voran gebracht. LdE ermöglicht es, einen Bezug zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen herzustellen. Schüler:innen erfahren welche Wirkungen eigenes Tun hat und übernehmen – teilweise zum ersten Mal – Verantwortung für eigens gestellte Fragestellungen. Lehrer:innen lernen ihre Schüler:innen von einer ganz neuen Seite kennen und erweitern ihren methodischen Werkzeugkoffer. LdE kann in jedes Unterrichtsfach integriert werden. Das erleichtert und fördert eine nachhaltige Verankerung in die didaktische Praxis.
Als Kompetenzzentrum bieten wir…
Information und Beratung. Wir bieten allgemeine Beratung zu Lernen durch Engagement an. Schulen sollen dadurch befähigt werden, jungen Menschen einen Zugang zu freiwilligem Engagement zu verschaffen. Gefördert wird dadurch eine Lernkultur, die die Potentiale der Schüler:innen stärken und entfalten hilft.
Fortbildung. Jeweils im Oktober bieten wir eine zweitägige Fortbildung an, die interessierte Lehrkräfte befähigt direkt mit LdE zu beginnen. Und für Menschen mit Erfahrungen laden wir einmal jährlich vor den Sommerferien zu einem eintägigen LdE-Reflexions-Workshop ein. Die Fortbildungen sind von der Senatsverwaltung anerkannt. Außerdem bieten wir auch Info-Workshops für ganze Schulgemeinschaften an und gestalten gerne auch Studientage.
Vernetzung. Wir wissen um den Mehrwert von Schwarmintelligenz und Skill-Sharing. Deshalb unterstützen wir LdE-Interessierte dabei, sich in ihrem Umfeld zu vernetzen, um so voneinander zu lernen und das Rad nicht stets neu erfinden zu müssen. Materialien: Durch unsere langjährige Erfahrung in der Förderung jungen Engagements haben wir einen guten Überblick über vielfältige Materialien und geben unser Wissen sehr gerne weiter. Perspektivisch werden wir auch einen Infopool rund um Lernen durch Engagement auf unserer Website anbieten.