Am 28. Februar 2025 durfte die oskar | freiwilligenagentur lichtenberg rund 70 Gäste begrüßen, die zum Jahresauftakt gekommen waren, um auf ein erfolgreiches Jahr des Engagements zurückzublicken und einen Blick auf das kommende Jahr voller neuer Möglichkeiten und Chancen zu werfen.
Zusammenhalt stärken
Ganz besonders haben wir uns über den Besuch von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer zum Jahresauftakt gefreut, der in seiner bewegenden Rede daran erinnerte, wie wichtig der Zusammenhalt und das Engagement der Zivilgesellschaft in herausfordernden Zeiten ist.
„Lassen Sie uns gemeinsam auf die Erfolge des vergangenen Jahres zurückblicken und einen Ausblick auf 2025 werfen. Freiwilliges Engagement lebt vom Austausch und den Beziehungen der Menschen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es umso wichtiger, dass Menschen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Hintergründen in Kontakt kommen, um sich bestenfalls für das Gemeinwohl zu engagieren. Das stärkt unsere Gemeinschaft und den Zusammenhalt.“
Engagement-Highlights:
2024 war ein Jahr, in dem die oskar | freiwilligenagentur viel bewegen konnte: Neben mehreren Hundert durchgeführten Beratungen haben wir neue Kooperationen mit Schulen und anderen Organisationen aufgebaut und mit Veranstaltungen wie Kiezfesten, Kunstausstellungen und Stadtspaziergängen über 4.000 Menschen erreicht. Durch unsere Arbeit in den sozialen Medien, in Newslettern und auf der Website konnten wir neue Zielgruppen ansprechen und das freiwillige Engagement in Lichtenberg sichtbarer machen.
2025 haben wir selbstverständlich auch viel vor: Wir wollen die Gemeinschaft weiter stärken – durch Gruppenberatungen, thematische Spaziergänge und die intensivere Einbindung unseres Freiwilligenteams. Mit dem Ausbau der Digitalisierung unserer Angebote ist es unsere Absicht, Beratung und Vermittlung noch zugänglicher zu machen. Und nicht zuletzt haben wir das Ziel, immer mehr junge Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Ein Schwerpunkt diesen Jahres liegt daher auch darauf, „Lernen durch Engagement“ im Bezirk zu stärken und Schulen und gemeinnützige Einrichtungen in Projekten zusammenzubringen.
Kulturelle Highlights: Finissage einer Schüler:innen-Ausstellung
Apropos Schulen und Projekte: Die Jahresauftaktveranstaltung bot nicht nur Raum für wertvolle Gespräche und den Austausch von Kooperations- und Engagementideen, sondern auch einen weiteren Höhepunkt: die Finissage der Schüler:innen-Ausstellung „STARK“ des 12. Gymnasiums Lichtenberg und des Manfred-von-Ardenne-Gymnasiums. In Kooperation mit Freiwilligen aus dem oskar-Team haben Schüler:innen über einige Wochen ihre Bilder und Modelle in der Freiwilligenagentur ausgestellt und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Eine Leistungskursschülerin gab in ihrer Rede spannende Einblicke in ihre Projektarbeit und stellte heraus, wie wertvoll diese Erfahrung und die damit verbundenen Lernprozesse für sie persönlich waren. Ihr Appell: „Kommen Sie mit uns jungen Leuten ins Gespräch!“
Danke, dit war jut jewesen … weiter geht’s.
Wir möchten uns bei allen Kolleg:innen, Freiwilligen und Gästen, vor allem den jungen Engagierten bedanken, die sich im vergangenen Jahr mit viel Kreativität bei oskar und in die Gestaltung eines engagierten Lichtenbergs eingebracht haben. Euer Einsatz ist ein wertvoller Teil der Arbeit von oskar und Voraussetzung dafür, dass wir Engagement im Bezirk Lichtenberg weiterhin gemeinsam großschreiben können.