Leidenschaft in Aquarell und Acryl – Ausstellung in der oskar | galerie


Zehn Hühner sitzen auf einem Haufen eng beieinander und alle blicken mich an – mal seitlich, mal frontal, mal mit kessem Schulterblick. Was denken sie wohl? Werden sie gleich die Köpfe zusammenstecken und tuscheln? Planen sie den nächsten spaßigen Tag auf der Wiese mit Kaffeeklatsch und Körner picken? Diese Gedanken kamen mir bei der Betrachtung des Aquarells „Hühner‟ von Ramona Emmerich. Es gehört zu ihrer Ausstellung „Leidenschaft in Aquarell und Acryl‟, die jetzt in der oskar | galerie zu sehen ist.

Mona Lisa Hühner bei oskar

Andere Besucher:innen erinnert das farbenfrohe Bild vielleicht an den letzten Ausflug aufs Land oder sie lassen einfach die Muster und Farben der Gefieder auf sich wirken. Das Rot der Kämme und Kehllappen lenkt den Blick auf die Hühnergesichter. Allein mit Augen, Schnabel und Kopfhaltung gelingt es der Künstlerin, den Tieren menschliche Gesichtsausdrücke zu geben. Blicken sie argwöhnisch oder lächeln sie? Ähnlich wie bei der berühmten Mona Lisa, darf das jeder selbst entscheiden, der die Ausstellung in den Räumen der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg besucht.

Viele Menschen stehen und sitzen in einem Raum, an dessen Wänden Kunstwerke hängen.

Liebe zur Natur

Zur Vernissage am 25. April 2025 nutzten fast 100 Gäste die Gelegenheit, als erste die vielfältige Kunstausstellung zu bestaunen. Ramona Emmerichs Liebe zur Natur ist besonders auf den Aquarellbildern sofort erkennbar. Die Hobby-Künstlerin führte viele Jahre lang ein Blumenfachgeschäft nicht weit vom Ausstellungsort entfernt. So ist es nicht verwunderlich, dass neben den Hühnern jede Menge Blumen zu ihren Motiven gehören. Doch Aquarellmalerei ist bei Weitem nicht ihr einziges Ausdrucksmittel – denn die Künstlerin ist experimentierfreudig.

Experimentierfreudige Kunst

Gleich gegenüber des Eingangs zum Ausstellungsraum hängen drei große abstrakte Acrylgemälde nebeneinander an der Wand. Alle haben einen blauen Grundton auf dem Formen, Linien und Sprenkel in Gold, Braun und Orange dynamisch verteilt sind. Den Titeln nach zu urteilen zeigen sie nichts weniger als das „Universum‟.

Drei Acrylgemälde hängen nebeneinander an einer Wand. Alle haben einen blauen Grund und darauf abstrakte Formen und Linien in Beige, Braun und Orange.

Andere Acrylbilder heißen „Himmel und Wasser‟, „Welle‟ oder „Baum‟. Die Naturmotive ziehen sich also durch die gesamte Ausstellung, in der übrigens fast 40 Kunstwerke an den Wänden hängen. Die Umsetzung ist aber so unterschiedlich, dass man denken könnte, es handele sich um eine Gemeinschaftsausstellung mehrerer Künstler:innen.

Ehrenamtlich engagiert im oskar Galerie-Team

All das so an die Wände zu bringen, dass sich ein harmonisches und zugleich spannendes Gesamtbild ergibt, ist auch eine Kunst für sich. Damit kennt sich das oskar Galerie-Team bereits aus. Die ehrenamtlich Engagierten organisieren alle Ausstellungen in der oskar | galerie, sorgen für den reibungslosen Ablauf der Vernissagen und finden immer wieder faszinierende neue Laien-Künstler:innen mit Bezug zu Lichtenberg.

Leidenschaft in Aquarell und Acryl

So auch Ramona Emmerich, für die Malerei inzwischen zur Leidenschaft geworden ist. Daher auch der Ausstellungstitel „Leidenschaft in Aquarell und Acryl‟. Sie findet darin eine Oase der Ruhe und Entspannung und kann Erlebnisse des täglichen Lebens reflektieren.

Der Ausstellungsraum befindet sich direkt in der oskar | freiwilligenagentur. Kommt vorbei, lasst euch von der Kunst inspirieren und informiert euch am besten direkt über ehrenamtliches Engagement in Lichtenberg – zum Beispiel im oskar Galerie-Team.

Dieser Beitrag entstand in der Redaktion Zeigen, was geht!
Sie ist die Freiwilligen-Redaktion der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg. Freiwillig Engagierte verfassen für die Redaktion Beiträge über Themen im Zusammenhang mit Engagement. Das Format der Beiträge kann in der Redaktion frei gewählt werden, neben Texten sind auch Videos oder anderes möglich. Die Zeigen, was geht! – Redaktion steht allen Interessierten offen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei: info@oskar.berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo Oskar
Logo Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Logo Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt - Bezirksamt Lichtenberg