Aktuelles

Wir gestalten unsere Stadt

Fridays for Future Lichtenberg sind eine kleine Gruppe von jungen Aktivist:innen, die die Fridays for Future Bewegung auf Bezirksebene vertreten. Aufgrund des aktuell steigenden Bewusstseins über die Klimakrise und die bevorstehende BVV-Wahl,…

Demokratie-Lernen im Escape Room

Erlebe, wie Demokratie spielerisch vermittelt wird! Im Rahmen unseres Studiengangs Public und Non-Profit Management haben wir den Escape Room von Spielehrei e.V. besucht, wo Kindern Demokratie nähergebracht wird. Unsere Mission: den Bau eines stationären Escape Rooms durch Fundraising unterstützen. Entdecke unsere Erkenntnisse und hilfreiche Tipps für deine eigene Spendenakquise im Ehrenamt!

LdE-Schulpreis in Lichtenberg – erstmals 2025

Erstmals in diesem Jahr wird in Lichtenberg der „Lernen durch Engagement-Schulpreis“ vergeben. Jetzt noch bis zum 15. April bewerben!

#oskarRedetMit
Hier finden Sie Interviews mit spannenden Organisationen, Vereinen oder Initiativen, meist aus Lichtenberg. Die Interviews werden von Redakteur:innen unserer Freiwilligen-Redaktion „Zeigen, was geht!“ geführt. Sie möchten auch interviewt werden? Schreiben Sie uns!
Weiterlesen
#oskarStandPunkt
Hier wird es persönlich. Freiwilliges Engagement bewegt Gesellschaft und dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Hier wollen wir darüber diskutieren, informieren und gemeinsam nachdenken. Deshalb: Ihre Meinung ist gefragt. Was ist Ihnen wichtig? Schreiben Sie uns!
Weiterlesen

Kalender

Sie sind auf der Suche, wo was Interessantes los ist? In unserem Kalender finden Sie alle digitalen und analogen Termine rund um die Freiwilligenagentur.

Zum Kalender

Freiwilligentage

Jedes Jahr im September wird in Berlin gemeinsame Sache gemacht. Die Freiwilligentage finden statt. Anliegen der „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“ ist es, das freiwillige Engagement in der Hauptstadt zu zeigen, neue Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern, die Vielfalt der „Engagementlandschaft“ zu feiern und zu würdigen.

Da wollen Sie dabei sein? Nur zu, Sie müssen auch nicht bis September warten. Denn wenn im Frühling die ersten Knospen sprießen, beginnen bereits die Vorbereitungen. Gemeinnützige Organisationen und Initiativen, engagierte Bürger:innen und viele andere mehr stecken ihre Köpfe zusammen und planen für die 10 Aktionstage im Spätsommer Veranstaltungen, Aktionen und Feste. Der Paritätische Berlin und der Tagesspiegel sind Initiatoren der „Gemeinsamen Sache“ und rühren ordentlich die Werbetrommel. oskar natürlich auch.

Machen Sie mit – wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!

Freiwilligentage 2021 im Rückblick

Texte der Freiwilligen-Redaktion nun als Broschüre Nach dem Motto „Zeigen, was geht!“ finden Sie in dieser Broschüre eine volle Packung Freiwilligentage 2021. Gefüllt mit persönlichen

Schreibmaschine

Das geht! Oskar-Redaktion – Zeigen, was geht!

Am Nachmittag des 9. September 2021 fand in der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg ein Schreib-Workshop mit dem Journalisten Patrick Loewenstein statt. Die vier Teilnehmenden wurden darauf vorbereitet, über Aktionen der Freiwilligentage zu berichten. Ihre Artikel sollen später in einer Broschüre erscheinen und Kurzfassungen davon werden bereits zeitnah auf www.oskar.berlin veröffentlicht.

Zeigen, was geht! Die Broschüre zu den Freiwilligentagen 2020

In dieser Broschüre steckt eine volle Packung Engagement: Sie enthält nicht nur Beiträge und Fotos zu den vielfältigen Mitmachaktionen der Freiwilligentage aus dem Herbst 2020, sondern wurde zum größten Teil auch von freiwillig engagierten Menschen geschrieben.

Online Gutes tun – Freiwilligenagenturen fördern digitales Engagement

Als einer von acht Modellstandorten in Deutschland wurde die oskar | freiwilligenagentur lichtenberg ausgewählt, um an dem Projekt „Online Gutes tun“ zu partizipieren. Dieses Modellprojekt soll den noch neuen Engagementbereich „Digitales Engagement“ fördern. Die Teilnehmenden des Projektes tauchen im Projektverlauf tief in die Möglichkeiten des Digitalen Engagements ein und entwickeln gemeinsam Strategien und Formate, um die Popularität dieser Engagementform zu verbessern. Das Modellprojekt wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (Bagfa) initiiert und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt.

Weiterlesen
Logo Oskar
Logo Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Logo Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt - Bezirksamt Lichtenberg