Demokratie-Lernen im Escape Room

Erlebe, wie Demokratie spielerisch vermittelt wird! Im Rahmen unseres Studiengangs Public und Non-Profit Management haben wir den Escape Room von Spielehrei e.V. besucht, wo Kindern Demokratie nähergebracht wird. Unsere Mission: den Bau eines stationären Escape Rooms durch Fundraising unterstützen. Entdecke unsere Erkenntnisse und hilfreiche Tipps für deine eigene Spendenakquise im Ehrenamt!

Imagefilm mit & für die AWO Kitas


Was ist die AWO? Wofür steht sie? Welche Werte vermitteln sie? Und ab wann beginnt eigentlich Inklusion?
Mit diesen und noch weiteren Fragen wurden wir im Laufe des Projekts konfrontiert. Wir haben versucht herauszufinden, ob die Werte, die die AWO vermittelt, tatsächlich stattfinden und wie diese im jungen Alter, z.B. in der Kita, vermittelt und beigebracht werden. Hierbei geht es nicht nur um ideologische und politische Ansätze, sondern auch um alternative Lebensstile, wie z.B. vegane Ernährung und das Leben miteinander.

Zwischen Lernhilfe und Sprachförderung: „Pankow Hilft!“

Begleiten Sie uns auf unserem Weg bei „Pankow Hilft!“, wo wir PuMas tatkräftig mitwirkten. Von der täglichen Hausaufgabenhilfe bis hin zu herzlichen Festtagen: Erleben Sie, wie Gemeinschaft und Engagement das Leben in der Geflüchteten Unterkunft in Pankow positiv verändern. Sehen Sie, wie Lernen und Lächeln Hand in Hand gehen, während Kindern und Jugendlichen Chancen zum Wachsen geboten werden. Machen Sie mit und erfahren Sie, wie auch Sie ein Teil dieser bewegenden Unterstützungskreise werden können!

Schutzengel-Kunsthaus 360° – Ein Projekt mit Herz

Im Rahmen unseres Projekts haben wir das Schutzengelhaus in Hohenschönhausen unterstützt, das schutzbedürftigen Kindern eine sichere Zuflucht bietet. Wir, fünf Studierende, haben die Organisation besucht, mit den Kindern gearbeitet und ihre bewegenden Geschichten geteilt. Doch ohne Spenden ist all das nicht möglich. Hilf mit, das Schutzengelwerkhaus bekannter zu machen und den Kindern eine bessere Zukunft zu schenken. Jede Spende zählt!

Geburtstagsfeier für Senior:innen: Zusammenhalt statt Einsamkeit

Hast du schon mal eine ältere Person alleine beim Kaffee sitzen sehen? Alleine essen? Dich gefragt wieso? „Meinen Geburtstag habe ich alleine verbracht“, solche Worte berühren uns alle. In unserem Blog berichten wir über ein besonderes Projekt: eine geplante Geburtstagsfeier die genau solche Einsamkeit verhindert.

Digital und gut vernetzt im Alter: Projekte für Seniorinnen

Bei Gut vernetzt im Alter von Goldnetz.net geht es darum, Seniorinnen ab 65 Jahren die Teilhabe an der digitalen Welt näherzubringen. Dafür bieten sie verschiedene Aktionen zur Unterstützung an, wie zum Beispiel ein Lerncafé und Digital Streetwork. Im Rahmen des Projekts haben wir (vier Studierende der HWR Berlin im Studiengang Public and NonProfit Management) Handouts zum Mitnehmen erstellt, damit die Seniorinnen jederzeit Unterstützung parat haben.

PuMas engagiert im Frauentreff

Ihr seid offen für den Austausch mit starken Frauen und möchtet euch sozial engagieren? Dann seid ihr beim Frauentreff in Alt-Hohenschönhausen genau richtig. Hier kommt ihr ins Gespräch mit geflüchteten Frauen, die offen sind euch an einem Teil ihrer Lebensgeschichte teilhaben zu lassen und bietet die Möglichkeit ihr Deutsch zu üben und zu verbessern.

Ein Flyer für die Kiezspinne

Stell dir vor, du könntest die Stärke der Teamarbeit nutzen, um deine Kreativität in ein Projekt zu investieren, das Gemeinschaften stärkt und inspiriert. Genau das haben Meike, Julian, Bavian, Noel, Tarek und Eric, engagierte Studierende des Public und Nonprofit-Managements, umgesetzt. Sie haben sich der Herausforderung angenommen, die Infoflyer der Kiezspinne in Berlin-Lichtenberg neu zu gestalten.

PuMas im Entdeckerland

Zu Besuch in der Kindertagesstätte „Entdeckerland“ in Lichtenberg-Hohenschönhausen. Als Studierende des Studiengangs „Public und Nonprofit-Management“ (PuMa) durften wir im Fach „Schlüsselkompetenzen“ am Alltagsgeschäft der Kindertagesstätte teilnehmen. Gerade im Bereich kindgerechte und gesunde Ernährung in Kitas gibt es einiges zu berichten.

Jetzt schlagen die Frauen zurück

Du willst dich mit anderen Frauen über spannende Themen austauschen? Dann bist du beim „Frauentreff Zwischenraum“ in Alt-Hohenschönhausen genau richtig. Ein Ort, der dir die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Berlins erleichtert. Wenn es dich interessiert, wie wir einen Selbstverteidigungskurs für die Frauen organisiert haben, dann bleib dran.

#oskarRedetMit
Hier finden Sie Interviews mit spannenden Organisationen, Vereinen oder Initiativen, meist aus Lichtenberg. Die Interviews werden von Redakteur:innen unserer Freiwilligen-Redaktion „Zeigen, was geht!“ geführt. Sie möchten auch interviewt werden? Schreiben Sie uns!
Weiterlesen
#oskarStandPunkt
Hier wird es persönlich. Freiwilliges Engagement bewegt Gesellschaft und dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Hier wollen wir darüber diskutieren, informieren und gemeinsam nachdenken. Deshalb: Ihre Meinung ist gefragt. Was ist Ihnen wichtig? Schreiben Sie uns!
Weiterlesen
Logo Oskar
Logo Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Logo Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt - Bezirksamt Lichtenberg