Freiwilligentage im Rückblick
Texte der Freiwilligen-Redaktion nun als Broschüre Nach dem Motto „Zeigen, was geht!“ finden Sie in dieser Broschüre eine volle Packung Freiwilligentage 2021. Gefüllt mit persönlichen
Texte der Freiwilligen-Redaktion nun als Broschüre Nach dem Motto „Zeigen, was geht!“ finden Sie in dieser Broschüre eine volle Packung Freiwilligentage 2021. Gefüllt mit persönlichen
Liebe Engagierte und Engagement-Interessierte,
Mit einer Finissage ging am 05. November 2021 unsere „1. Lichtenberger Kunstschau“ zu Ende. Über den Zeitraum der Ausstellung vom 03. September bis zum 29. Oktober kamen zahlreiche Besucher:innen, um die Kunstwerke zu bestaunen. Das Konzept der Kunstschau ist neu für die oskar-Galerie, die seit fast 5 Jahren in der lokalen Kulturlandschaft im Bezirk Lichtenberg mitmischt. So sprachen wir über Aufrufe in Lokalzeitungen Menschen an, die sich als Autodidakten mit Kunst beschäftigen und ihre Werke noch nicht öffentlich gezeigt haben.
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke), Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Kerstin Zimmer und Bezirksstadtrat Kevin Hönicke (SPD) verliehen am 05. November 2021 die Bürgermedaille des Bezirks im Rahmen einer Festveranstaltung.
Am Nachmittag des 9. September 2021 fand in der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg ein Schreib-Workshop mit dem Journalisten Patrick Loewenstein statt. Die vier Teilnehmenden wurden darauf vorbereitet, über Aktionen der Freiwilligentage zu berichten. Ihre Artikel sollen später in einer Broschüre erscheinen und Kurzfassungen davon werden bereits zeitnah auf www.oskar.berlin veröffentlicht.
Unter dem Motto „Schrauben verbindet“ lud der Verein Garage 10 am Samstag, 11.09.2021, zum Fahrräder reparieren, Kennenlernen und gemeinsamen Grillen ein.
Das Familienzentrum „Die Brücke“ nutzt die Freiwilligentage, um sich und seine Arbeit Interessierten vorzustellen. Und da es sich bei einer Tasse Kaffee viel besser redet, wird am Dienstag, den 14.09.2021, ins Ehrenamtscafé im Garten des Familienzentrums eingeladen. Willkommen sind alle, die sich für ein Ehrenamt in der Arbeit mit Familien in Lichtenberg interessieren, die Einrichtung und die Menschen dahinter kennenlernen wollen.
Der AWO „Margaretentreff“ ist eine Begegnungsstätte für alle Generationen. Und Jung und Alt sind dann auch aufgerufen, sich an seiner großen Gießaktion während der Freiwilligentage zu beteiligen.
Jungbäume brauchen im Sommer Unterstützung, damit sie ausreichend Wasser bekommen und Hitze und Trockenheit überstehen. Das Gieß-Team Friedrichsfelde will mit Bollerwägen, Kanistern und Eimern losziehen und die durstigen Schattenspender versorgen.
Ich dachte immer freiwilliges Engagement entsteht im Bauch und kommt von Herzen. Nun höre ich aber: freiwilliges Engagement lässt sich lernen. Es gibt sogar eine Lernform dafür: Lernen durch Engagement.
Den Auftakt der Freiwilligentage 2021 gibt die Jugendfreizeiteinrichtung „Die Arche“. Ihre Aktion soll für viele gut und auch länger sichtbar sein. Das Hochgeländer der Skaterbahn wird farblich neu gestaltet.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) zeigen sich mal von einer ganz anderen Seite. Sie können nicht nur Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen durch Berlin steuern. Nein – sie stehen offensichtlich auch auf sportlichen Ausgleich. Beach-Volleyball ist dafür gut geeignet. Und das nicht nur am Strand. Deshalb gilt die Einladung am Sonntagabend auch ins BVB-Stadion in der Siegfriedstraße.
Kennen Sie den NachbarschaftsTreff an der Seefelder? Nein, sagt Ihnen nichts. Kann sein, er wurde ja auch erst im Mai vergangenen Jahres eröffnet. Und dann gab es lange die Corona-Beschränkungen. Aber jetzt gibt es einen Anlass, dort mal hin zu gehen. Gut zu finden ist der Treff jedenfalls. Er gehört zum Frei-Zeit-Haus e.V. und befindet sich in der Seefelder Str. 50 gleich hinter der Taborkirche, auf der Vorderseite des Punkthochhauses. Der Storchenhof ist auch nur rund 100 Meter entfernt.