Vernissage „Lokalkolorit – Aquarelle von Georg Welke“

Liebe Kunst- und Kulturfreund:innen,
sehr gerne möchten wir Sie und euch zur Vernissage des Lichtenberger Künstlers Georg Welke mit der Ausstellung
„Lokalkolorit – Aquarelle aus dem Weitlingkiez, Rummelsburg und Friedrichsfelde einladen.
Wann: Freitag, 12.11., von 17:00 – 19:00
Wo: in der oskar| freiwilligenagentur, Weitlingstr. 89, 10317 Berlin

#oskarStandPunkt – Ehrenamt macht glücklich!

Da haben wir doch kürzlich jemanden getroffen. Den sollten Sie unbedingt auch kennen lernen. Dann werden auch Sie schnell merken, dem sitzt der Schalk im Nacken. Und für seine wichtigen Ziele und Anliegen hat er meist eine gute Portion Satire im Gebäck. Was ihm da so durch den Kopf geht, schreibt er gern auf. Dafür hat er sich den Namen Gustav Roland Reudengeutz gegeben. Passt irgendwie!

#oskarRedetMit – Grazyna Gierasimczuk und Claudia Tothfalussy

Die Berliner Wohnforum GmbH gibt in Berlin rund 1000 Menschen in besonderen Lebenslagen ein zu Hause. Berlinweit betreibt die GmbH gemeinsam mit ihren Partnern Unterkünfte für Wohnungslose, eine Gemeinschaftseinrichtung für Geflüchtete und Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige. Eine der Wohnungslosenunterkünfte befindet sich in der Lichtenberger Paul-Gesche-Str. 9, ganz in der Nähe vom U-Bahnhof Friedrichsfelde. Das Team und seine Bewohner sagen einfach, das ist das PaulGesche 9.

LERNEN DURCH ENGAGEMENT „Lust auf Umsetzung neuer Ideen“

„Intensiv, weiterführend und kurzweilig – komme gern wieder“, so das Feedback einer der Teilnehmenden an der zweitägigen Fortbildung LERNEN DURCH ENGAGEMENT (LdE), die die oskar|freiwilligenagentur lichtenberg gemeinsam mit dem STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick am 6. und 7. Oktober 2021 für LdE-Lehrkräfte angeboten hat.

Das geht! Oskar-Redaktion – Zeigen, was geht!

Am Nachmittag des 9. September 2021 fand in der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg ein Schreib-Workshop mit dem Journalisten Patrick Loewenstein statt. Die vier Teilnehmenden wurden darauf vorbereitet, über Aktionen der Freiwilligentage zu berichten. Ihre Artikel sollen später in einer Broschüre erscheinen und Kurzfassungen davon werden bereits zeitnah auf www.oskar.berlin veröffentlicht.

Das geht! Erinnern und Gedenken in Karlshorst

Jüdischen Menschen, die während der Nazidiktatur deportiert und ermordet wurden, galt am Samstag das Gedenken einer Gruppe von 10 Berliner:innen. Stolpersteine sind zur Erinnerung an die Ermordeten in Gehwegen vor ihrem letzten Wohnsitz verlegt. Sie wurden an diesem 11. September in der Umgebung des Karlshorster Bahnhofes besucht und gesäubert. Anlass für das Gedenken waren die Freiwilligentage 2021.

Bühne frei: Ehrenamtscafé im Garten

Das Familienzentrum „Die Brücke“ nutzt die Freiwilligentage, um sich und seine Arbeit Interessierten vorzustellen. Und da es sich bei einer Tasse Kaffee viel besser redet, wird am Dienstag, den 14.09.2021, ins Ehrenamtscafé im Garten des Familienzentrums eingeladen. Willkommen sind alle, die sich für ein Ehrenamt in der Arbeit mit Familien in Lichtenberg interessieren, die Einrichtung und die Menschen dahinter kennenlernen wollen.

Bühne frei: Gieß-Team Friedrichsfelde – Kommt mit uns Jungbäume gießen!

Der AWO „Margaretentreff“ ist eine Begegnungsstätte für alle Generationen. Und Jung und Alt sind dann auch aufgerufen, sich an seiner großen Gießaktion während der Freiwilligentage zu beteiligen.

Jungbäume brauchen im Sommer Unterstützung, damit sie ausreichend Wasser bekommen und Hitze und Trockenheit überstehen. Das Gieß-Team Friedrichsfelde will mit Bollerwägen, Kanistern und Eimern losziehen und die durstigen Schattenspender versorgen.

#oskarRedetMit
Hier finden Sie Interviews mit spannenden Organisationen, Vereinen oder Initiativen, meist aus Lichtenberg. Die Interviews werden von Redakteur:innen unserer Freiwilligen-Redaktion „Zeigen, was geht!“ geführt. Sie möchten auch interviewt werden? Schreiben Sie uns!
Weiterlesen
#oskarStandPunkt
Hier wird es persönlich. Freiwilliges Engagement bewegt Gesellschaft und dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Hier wollen wir darüber diskutieren, informieren und gemeinsam nachdenken. Deshalb: Ihre Meinung ist gefragt. Was ist Ihnen wichtig? Schreiben Sie uns!
Weiterlesen
Logo Oskar
Logo Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Logo Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt - Bezirksamt Lichtenberg