#oskarRedetMit – Ksenia Porechina
Ksenia Porechina engagiert sich im RoBertO für ukrainische Kinder, die noch keinen Schulplatz haben. Sie können dort Deutsch lernen. Oskar hat sie dazu befragt.
Ksenia Porechina engagiert sich im RoBertO für ukrainische Kinder, die noch keinen Schulplatz haben. Sie können dort Deutsch lernen. Oskar hat sie dazu befragt.
Wege aus der Einsamkeit e.V. möchte die Situation und Probleme von Menschen 65+ in der Öffentlichkeit sichtbar machen, aber auch positive Bilder vom Alter schaffen. Dazu fördert der Verein bundesweit Projekte und setzt eigene um. Das Hauptprojekt ist seit acht Jahren die Teilhabe von Menschen 65+ an der digitalen Welt. Ein Thema, das in der Corona-Pandemie so wichtig wie nie zuvor geworden ist. Oskar hat mit der Vorstandsvorsitzenden Dagmar Hirche gesprochen.
Berlin ist Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021. Den Titel hat die Stadt nicht zuletzt wegen der vielen ehrenamtlich engagierten Menschen bekommen – dazu gehöre auch ich. Der Titel EUROPÄISCHE Freiwilligenhauptstadt lädt aber auch dazu ein, über die Grenzen zu schauen: Was machen Ehrenamtliche eigentlich in anderen europäischen Ländern und können wir Berliner:innen uns auch in einem anderen Land ehrenamtlich engagieren?f
Die Einschränkungen während der Corona-Krise haben viele Änderungen in den Alltag gebracht. Dazu gehört auch, dass wir uns nicht mehr persönlich mit Freunden und Familie getroffen haben, sondern Begegnungen in den virtuellen Raum – das Internet – verlegt haben. Zum Beispiel in WhatsApp Gruppen oder bei Online-Meetings. Um weiterhin an der Gesellschaft teilhaben zu können, wurde es deshalb immer wichtiger, Geräte wie Laptop, Tablet und Smartphone sicher bedienen zu können.
Die letzten Sommer waren heiß und trocken. Die Berliner Stadtbäume leiden darunter genauso wie der Brandenburger Wald. Sie haben Durst. Aber das Tolle ist: Wir können den Bäumen vor unserer Tür helfen, indem wir sie regelmäßig gießen.