Über Anela und Mamoru – Vorlesenachmittag im Campuscafé
Bücher sind da, dass sie gelesen werden. Oder es wird daraus vorgelesen. Kürzlich während der Freiwilligentage nahm sich Synchronsprecher Martin Schubach Zeit dafür.
Bücher sind da, dass sie gelesen werden. Oder es wird daraus vorgelesen. Kürzlich während der Freiwilligentage nahm sich Synchronsprecher Martin Schubach Zeit dafür.
In Lichtenberg gibt es einen neuen Erinnerungsort. Während der Freiwilligentage wurden am 12. September 2023 in der Münsterlandstraße 42 zwei Stolpersteine für Dorothea und Herbert Baum verlegt.
Mit einer Autorenlesung stellte Sabine Scolari ihre ersten beiden Kinderbücher vor. Am Abend des 8. September war das in der Stadtteilkoordination DER GUTE POL eine der Veranstaltungen zum Auftakt der Freiwilligentage 2023 in Lichtenberg.
Was haben Kinder-Kiez-Karten von Lichtenberg mit den Kinderrechtskonventionen der Vereinten Nationen (UN) zu tun? Hier nur soviel – es geht um Möglichkeiten der Mitbestimmung und Beteiligung von Kindern und jungen Erwachsenen.
In dem Projekt „Platte Machen für Hohenschönhausen“ machen sich Freiwillige Gedanken über den Bezirk. Janek Magister hat dazu auch eine Umfrage erstellt. Die Ergebnisse bespricht er mit unserem freiwilligem Redakteur Peter Breitfeld.
Freiwilliges Engagement soll für alle Menschen erreichbar und zugänglich sein. Das war auch das Ziel eines Projektes der oskar | freiwilligenagentur, das Ende Juni 2023 erfolgreich zu Ende ging – „Gut, dass Du da bist“.
Gut, dass Du da bist – so eine Begrüßung tut doch gut! Bei oskar war das der Name eines Projektes, das vom Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert wurde. Nach viereinhalb Jahren wurde es nun Ende Juni abgeschlossen. Hier der Blick von Peter Wagenknecht auf das erfolgreiche Projekt.
Bei einer Nacht der Politik sollte so manches Angebot ins rechte Licht gerückt werden. Was da am Informationsstand von oskar alles zur Sprache kam, erfahren Sie hier.
Ausgewandert nach Berlin und von den Nationalsozialisten ermordet. Das ist das Schicksal von Olga Nestmann. In Hohenschönhausen erinnert jetzt ein Stolperstein an sie. Durch freiwilliges Engagement wird das möglich.
Die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt beginnt am 17. Juni in Berlin. Auch in Lichtenberg bereiten sich Sportler:innen darauf vor.
Ein spannendes Programm rund um die verschiedenen Blaulichtbehörden und -organisationen erwartete Besucher des Blaulichttag in Lichtenberg.
Für Wohnungslose und Bedürftige ist der TagesTreff in der Lichtenberger Weitlingstraße 11 eine bekannte und gute Adresse. Dort bekommen sie Hilfe und Unterstützung. Wie die Hilfe konkret aussieht und wie sie angenommen wird, berichtet uns die Leiterin des Treffs, Maria Richter.