#oskarRedetMit – Anne Kruse
Das Kiezlabor kommt vom 3. bis 15. Juni 2024 nach Lichtenberg. Was es mit diesem ganz besonderen Labor auf sich hat, erfahren Sie hier.
Das Kiezlabor kommt vom 3. bis 15. Juni 2024 nach Lichtenberg. Was es mit diesem ganz besonderen Labor auf sich hat, erfahren Sie hier.
oskar | communicators haben jetzt ein Kommunikationskonzept erarbeitet, mit dem das ehrenamtliche Engagement unter Kindern und Jugendlichen gesteigert und die Bekanntheit des Lichtenberger Jugendengagementpreises erhöht werden kann.
Das Kollegium der Hans-Rosenthal-Grundschule hatte am 21. November 2023 Fortbildung. „Demokratiebildung“ stand als Thema auf dem Plan. Was die oskar | freiwilligenagentur zum Gelingen beitragen konnte, lesen Sie hier.
Ariane Dunkel ist Trägerin des Lichtenberger Jugendengagementpreises 2023. In diesem Interview erzählt von ihrem Engagement, das die Jugendjury überzeugte.
Der Jugendengagementpreis wird in Lichtenberg seit 2020 jährlich verliehen. Für den 22. September hatte das Bezirksamt Lichtenberg zur diesjährigen Preisverleihung ins Maggie eingeladen. Wer die Preisträger:innen 2023 sind erfahren Sie hier.
Bücher sind da, dass sie gelesen werden. Oder es wird daraus vorgelesen. Kürzlich während der Freiwilligentage nahm sich Synchronsprecher Martin Schubach Zeit dafür.
In Lichtenberg gibt es einen neuen Erinnerungsort. Während der Freiwilligentage wurden am 12. September 2023 in der Münsterlandstraße 42 zwei Stolpersteine für Dorothea und Herbert Baum verlegt.
Mit einer Autorenlesung stellte Sabine Scolari ihre ersten beiden Kinderbücher vor. Am Abend des 8. September war das in der Stadtteilkoordination DER GUTE POL eine der Veranstaltungen zum Auftakt der Freiwilligentage 2023 in Lichtenberg.
Was haben Kinder-Kiez-Karten von Lichtenberg mit den Kinderrechtskonventionen der Vereinten Nationen (UN) zu tun? Hier nur soviel – es geht um Möglichkeiten der Mitbestimmung und Beteiligung von Kindern und jungen Erwachsenen.
In dem Projekt „Platte Machen für Hohenschönhausen“ machen sich Freiwillige Gedanken über den Bezirk. Janek Magister hat dazu auch eine Umfrage erstellt. Die Ergebnisse bespricht er mit unserem freiwilligem Redakteur Peter Breitfeld.
Freiwilliges Engagement soll für alle Menschen erreichbar und zugänglich sein. Das war auch das Ziel eines Projektes der oskar | freiwilligenagentur, das Ende Juni 2023 erfolgreich zu Ende ging – „Gut, dass Du da bist“.
Gut, dass Du da bist – so eine Begrüßung tut doch gut! Bei oskar war das der Name eines Projektes, das vom Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert wurde. Nach viereinhalb Jahren wurde es nun Ende Juni abgeschlossen. Hier der Blick von Peter Wagenknecht auf das erfolgreiche Projekt.